Global CIO Video: «Anleger sind in Aktien unterinvestiert.»
Artikel und Stories

Global CIO Video: «Anleger sind in Aktien unterinvestiert.»

Nachlassende Risiken haben das Umfeld für die Finanzmärkte jüngst aufgehellt und uns zu einer konstruktiven Haltung gegenüber Aktien bewogen. Wie schätzen wir die aktuelle Lage ein?

Nachdem sich im August das Finanzmarktumfeld plötzlich verschlechtert hatte, folgte im September eine Wende zum Besseren. In Italien liessen die politischen Spannungen dank der Bildung einer EU-freundlicheren Regierung nach, und in Grossbritannien ging das Risiko eines Brexit ohne Abkommen deutlich zurück. Neue Hoffnungen gab es zudem in Bezug auf die Handelsstreitigkeiten zwischen den USA und China, da die beiden Länder nächsten Monat ihre Verhandlungen wieder aufnehmen wollen. Hinzu kamen geldpolitische Stimuli der grossen Zentralbanken. All dies erklärt, weshalb sich die Anlegerstimmung aufgehellt hat und die Aktienmärkte weitere Avancen verzeichnet haben.

Im neuen Global CIO Video mit James Sweeney, Chief Investment Officer Americas, erfahren Sie mehr über die jüngsten Marktentwicklungen und unseren aktuellen Anlageausblick. Das Video ist in Englisch verfügbar.

By accessing the videos and/or podcasts in this page, you hereby consent to Credit Suisse disclosing your full IP address to YouTube and/or SoundCloud for the purpose of enabling you to view or listen to the content hosted in those platforms. These third party platforms are not operated or monitored by Credit Suisse, and your IP address and any other personal data collected, processed or stored by these third party platforms will be subject to their own privacy policies, and Credit Suisse will not be responsible for their treatment of personal data.

Aktien mit attraktivem Renditevorteil

Dieser günstigere Hintergrund gab mit den Ausschlag für die Entscheidung unseres Anlagekomitees, wieder zu einer Übergewichtung von Aktien in unseren Portfolios überzugehen. Ein weiterer Grund ist der Umstand, dass Aktien – trotz eines verhaltenen Gewinnwachstums und Abwärtsrevisionen der Gewinnprognosen – einen kaum zu überbietenden Renditevorteil im Vergleich zu Staatsanleihen oder Cash bieten. Und da viele Anleger Aktien im laufenden Jahr bisher eher skeptisch gegenüberstanden und weiterhin über ungenutzte Barmittel verfügen, kann die Aktienrally unseres Erachtens durchaus noch anhalten. Wir bevorzugen nach wie vor Aktien aus Industrieländern, insbesondere den USA. Mit nachlassender Risikoaversion dürften die Zinskurven zudem wieder steiler werden, wovon der Finanzsektor, den wir neu favorisieren, profitieren sollte.

Ausblick für Hochzinsanleihen trübt sich ein

Eine weitere wichtige Anpassung unserer Anlagestrategie war der Entscheid, unseren Ausblick für High-Yield-Anleihen wieder auf Neutral anzupassen, nachdem sich diese im bisherigen Jahresverlauf gut entwickelt hatten. Ihre Kreditrisikoaufschläge sind mittlerweile tief und damit für Rückschläge anfällig.

Entwicklungen genau im Auge behalten

Wie immer werden wir die Entwicklungen sehr genau im Auge behalten und unsere Einschätzungen nach Bedarf anpassen. Wir glauben indessen, dass Aktien vorerst von ausreichend Rückenwind profitieren, um weiter zulegen zu können.