Global CIO video: Balanceakt geht weiter
Die Aktienmärkte haben in den letzten Wochen entgegen den Erwartungen weiter an Boden gewonnen, während sich die Stimmung zunehmend aufhellte. Die implizite Aktienvolatilität ist die niedrigste seit Beginn der COVID-19-Pandemie, und der S&P 500 Index hat ausgehend von seinen Tiefstnotierungen im Oktober 2022 um 20% zugelegt.
Diese Kursgewinne stellten sich ein, obwohl sich das Wirtschaftswachstum verlangsamt, die Inflation nur allmählich nachlässt und die Zentralbanken voraussichtlich noch eine gewisse Zeit auf restriktivem Kurs bleiben werden. Zum baldigen Beginn der zweiten Jahreshälfte 2023 sehen sich Anleger folglich zunehmend mit einem schwierigen Balanceakt konfrontiert.
Erfahren Sie im neuen House View Video mit Burkhart Varnholt, Global Chief Investment Officer, mehr über unsere aktuellen Einschätzungen.
In der jüngsten Sitzung unseres Anlagekomitees räumten wir zwar ein, dass Aktien insbesondere in den USA starke Avancen verzeichnet haben, gelangten aber auch zum Schluss, dass sie künftig wohl nur noch beschränktes Aufwärtspotenzial bieten.
Effektiv sehen wir den abrupten Rückgang der Volatilität und den Umstand, dass die Rally von einigen wenigen Technologieaktien getrieben wurde, während der breitere Markt zurückblieb, als Warnzeichen. Wir nehmen nach der soliden Performance daher Gewinne mit und stufen Aktien von «Neutral» auf «am wenigsten bevorzugt» herab, zumal ihr Renditeausblick für die nächsten zwölf Monate in unseren Augen unattraktiv ist.
Im aktuellen Umfeld favorisieren wir auf Ebene der Anlageklassen Fixed-Income-Instrumente. In der gegenwärtigen Phase des Konjunkturzyklus bieten Anleihen unserer Meinung nach mehr Wertpotenzial als Aktien. Konkreter favorisieren wir Allokationen in eher defensive Fixed-Income-Segmente höherer Qualität, also in hoch eingestufte und Investment-Grade-Anleihen. Wir erachten zudem Schwellenländer-Unternehmensanleihen als ansprechend, zumal sie im historischen Vergleich attraktiv bewertet sind. Wir bleiben in Rohstoffen als Ganzes neutral positioniert, wobei wir Öl und Gold bevorzugen. In unseren Augen sind Anleger gut beraten, ihr Rohstoffexposure aktiv zu verwalten.