Global CIO Video: Zeit zur Vorsicht
Der Sommer hat sich verabschiedet – genauso wie die Rally der Aktienmärkte vom Juli und August. Die jüngste Zentralbankenkonferenz im US-amerikanischen Jackson Hole machte Markthoffnungen zunichte, wonach die aktuellen Leitzinserhöhungen zur Bekämpfung der Inflation früher wieder rückgängig gemacht werden könnten als erwartet.
In Jackson Hole unterstrichen die Zentralbanken, allen voran die US-Notenbank (Fed), ihre Entschlossenheit, an ihrem restriktiven geldpolitischen Kurs festzuhalten, bis die Inflation auf ihren Zielwert zurückkehrt und für eine gewisse Zeit dort verharrt. Diese klare Aussage belastete die Aktien- und Anleihenmärkte, weil die Anleger ihre Erwartungen entsprechend anpassen mussten.
Erfahren Sie im neuen House View Video mit Ray Farris, Chief Economist and Chief Investment Officer Americas, mehr über unsere neuen Einschätzungen. (Video in Englisch)
Da die Entschlossenheit der Zentralbanken, der hartnäckig hohen Teuerung gegenzusteuern, sowie die Abkühlung des Wirtschaftswachstums eine höhere Marktvolatilität zur Folge haben, erachten wir den absoluten Renditeausblick für Aktien mittlerweile als gänzlich unattraktiv. Daher ist unser Anlagekomitee am 29. August 2022 anlässlich einer ausserplanmässigen Sitzung zu einer Untergewichtung von Aktien in Portfolios übergegangen, die wir in unserer jüngsten regulären Sitzung bestätigt haben.
Unserer Meinung nach sind Aktien künftig mit diversen Negativfaktoren konfrontiert, treiben doch die höheren Zentralbankzinsen die Finanzierungskosten für Unternehmen in die Höhe, während das nachlassende Wachstum die Umsätze beeinträchtigt. Daher dürften die Unternehmensgewinne und die Gewinnmargen ihren Zenit nun überschritten haben. Wir halten zudem an unserer neutralen Allokation des Fixed-Income-Sektors als Ganzes fest, erkennen aber weiterhin Gelegenheiten in auf Hartwährungen lautenden Unternehmens- und Staatsanleihen aus Schwellenländern, die einen interessanten Renditevorteil bieten.
Obwohl das Umfeld derzeit von zahlreichen Herausforderungen geprägt ist, wären Anleger unseres Erachtens schlecht beraten, sich gänzlich aus den Märkten zurückzuziehen. Sie sollten sich stattdessen darauf konzentrieren, ihre Portfolios möglichst breit zu diversifizieren, wozu alternative Anlagen einschliesslich privater Märkte unseres Erachtens ansprechende Möglichkeiten bieten.