Global CIO Video: Balanceakt
Aktien haben im bisherigen Jahresverlauf zahlreichen Sorgen getrotzt. Trotz Befürchtungen in Bezug auf steigende Zinsen und deren Auswirkung auf die Konjunktur sowie Problemen im Bankensystem haben sie substanziell an Boden gewonnen.
Wir schreiben diese Widerstandskraft der Wahrscheinlichkeit einer Erholung der Wirtschaftsaktivität im 1. Quartal 2023 zu, stellen jedoch fest, dass die von uns erwartete Wachstumsabschwächung nach wie vor Risiken birgt.
Erfahren Sie im neuen House View Video mit Burkhart Varnholt, Global Chief Investment Officer, mehr über unsere aktuellen Einschätzungen.
Anlässlich seiner jüngsten Sitzung hat unser Anlagekomitee diesen Hintergrund sorgfältig analysiert und ist zum Schluss gelangt, dass der Zeitpunkt gekommen ist, um von der bisherigen Untergewichtung von Industrieländeraktien in Portfolios zu einer neutralen Allokation überzugehen. Im Laufe der Berichtssaison zum 1. Quartal waren viele der latenten Wachstumssorgen am Aktienmarkt bereits eingepreist, während andere Risiken wie Energiemangellagen oder eine ausser Kontrolle geratene Inflationsspirale nachliessen. Darüber hinaus befinden sich die Positionierungen professioneller Anleger derzeit auf dem tiefsten Stand seit vielen Jahren. Aktien als Anlageklasse zeigen folglich weiterhin Zeichen der Stärke, die unseres Erachtens eine neutrale Positionierung rechtfertigen. Im Fixed-Income-Sektor favorisieren wir weiterhin globale Staatsanleihen, sind jedoch auch zu einer Übergewichtung von Investment-Grade-Verbindlichkeiten übergegangen. Angesichts ihrer mittlerweile kleineren Kreditrisikoaufschläge (Spreads) und ihrer grösseren Anfälligkeit gegenüber einem sich verlangsamendem Wachstum gewichten wir zudem Hartwährungsanleihen aus Schwellenländern neu neutral. Und zu guter Letzt passen wir unseren Renditeausblick für Rohstoffe von Neutral auf Unattraktiv an, weil wir damit rechnen, dass diese Anlageklasse von der Wachstumsschwäche betroffen sein wird.
Über unsere taktischen, d.h. kurzfristigen Entscheidungen hinaus gilt es jedoch, den langfristigen Aspekt nicht aus den Augen zu verlieren. In diesem Kontext bleiben langfristige Aktienanlagethemen wie unsere Supertrends attraktiv. Wir haben eben erst ein Update zu unseren sechs Supertrends veröffentlicht, von denen wir weiterhin stark überzeugt sind.