Global CIO Video: «Inflationserwartungen dürften für den Rest des Jahres nachlassen»
Das laufende Jahr war für die Finanzmärkte bisher schwierig, gaben doch die hohe Inflation, die zunehmend restriktiver agierenden Zentralbanken und der Krieg in der Ukraine den Anlegern reichlich Anlass zur Sorge: Die Aktienmärkte notieren deutlich unter ihren früheren Höchstständen, und die Renditen von Staatsanleihen sind deutlich höher
Obschon sich unsere seit Langem verfolgte Untergewichtung globaler Staatsanleihen folglich vorteilhaft ausgewirkt hat, gibt es in unseren Augen diverse Gründe, die nun eine neutrale Allokation angemessener erscheinen lassen. Dazu gehört etwa die Erwartung, dass die Inflation ihren Zenit im Zuge einer nachlassenden Konjunkturdynamik überschreiten wird und die Anleihenrenditen wieder fallen.
Erfahren Sie im neuen House View Video mit Jack Siu, Chief Investment Officer China, mehr über unsere aktuellen Einschätzungen. (Video auf Englisch)
Damit würden Anleihen wieder zur Diversifikation beitragen und die Zyklizität unserer Portfolios dämpfen, während etwaige Renditerückgänge den Aktienmärkten Unterstützung böten. Darüber hinaus scheinen die Märkte den erwarteten geldpolitischen Straffungspfad der US-Notenbank (Fed) nun eingepreist zu haben.
Was globale Aktien anbelangt, halten wir an unserer Übergewichtung fest, weil wir glauben, dass das Rezessionsrisiko in den nächsten zwölf Monaten gering bleiben wird. Effektiv erwarten wir, dass die Industrieproduktion in den kommenden Monaten an Dynamik gewinnen wird, was dem Wachstum und infolgedessen auch risikoreichen Vermögenswerten wie Aktien zugutekäme.
Allerdings bleiben wir uns der fragilen Verfassung der Finanzmärkte durchaus bewusst und betonen daher weiterhin die Bedeutung des Risikomanagements. Aus diesem Grund halten wir in unseren Portfolios an Positionen in eigenentwickelten Hedge-Fonds-Lösungen fest, die so konzipiert sind, dass sie die Performance bei Aktienmarktbaissen untermauern.