Global CIO Video: Chancen trotz Wachstumsverlangsamung
Die ersten sechs Monate des laufenden Jahres waren für die Anleger enttäuschend: Globale Aktien brachen um 21% ein, während der S&P 500 seine schlechteste Gesamtrendite seit 60 Jahren erzielte. Gleichzeitig gaben die Anleihenrenditen deutlich nach.
Nach der schlechten Halbjahresperformance zeigt die Kursentwicklung der verschiedenen Vermögenswerte jüngst, dass sich der Fokus der Anleger im Zuge zunehmender Rezessionsängste auf Wachstumsrisiken verlagert. Sorgen bezüglich der Inflation und einer Straffung der geldpolitischen Zügel sind indes etwas in den Hintergrund getreten.
Erfahren Sie im neuen House View Video mit Nannette Hechler-Fayd'herbe, Chief Investment Officer – EMEA, mehr über unsere neuen Einschätzungen.
Die jüngste Sitzung unseres Anlagekomitees kam gerade richtig, um unsere taktische Positionierung zu erörtern. Die Rezessionsrisiken haben zwar zugenommen, aber wir rechnen in unserem Basisszenario für die nächsten zwölf Monate noch immer nicht mit einer Rezession.
Mit Blick auf einzelne Anlageklassen sind die Renditen von Staatsanleihen jüngst in sämtlichen Industrieländern gefallen. Dies untermauert unsere im Juni getroffene Entscheidung, von einer Untergewichtung von Staatsanleihen zu einer neutralen Allokation überzugehen. Zudem halten wir an unserer Übergewichtung von Schwellenländer-Staatsanleihen in Hartwährung fest, da diese attraktive Renditevorteile bieten.
Was Aktien anbelangt, generieren konträre charttechnische Indikatoren der Anlegerstimmung sowie Umfragedaten weiterhin starke taktische Kaufsignale. Daher halten wir an unserer moderaten Übergewichtung von Aktien in Portfolios fest, die wir mittels einer Übergewichtung von US-amerikanischen und chinesischen Dividendentiteln umsetzen. Die Konjunkturerholung in China nach Aufhebung der COVID-19-Lockdowns sollte unseres Erachtens den Unternehmensgewinnen Unterstützung bieten und damit zu einer fortgesetzten Markterholung beitragen.