Global CIO Video: Das Comeback festverzinslicher Anlagen
Artikel und Stories

Global CIO Video: Das Comeback festverzinslicher Anlagen

Nach einem für Anleger ungewöhnlich schwierigen Jahr 2022 hat das neue Jahr mehrheitlich positiv begonnen, zumindest mit Blick auf die Aktienmärkte. Die Herausforderungen, welche die Anleger im vergangenen Jahr beschäftigten, bestehen jedoch weiterhin: Das Wirtschaftswachstum schwächt sich ab, und es droht in gewissen Regionen sogar eine Rezession.

Derweil bleibt die Inflation erhöht, während die Zentralbanken entschlossen sind, ihre Leitzinsen weiter anzuheben, wenn auch mit geringerem Tempo. Unser Anlagekomitee behält dieses schwierige Umfeld mit einem sich verlangsamenden Wirtschaftswachstum und steigenden Zinsen sehr genau im Auge.

Im neuen House View Video mit Philipp Lisibach, Chief Global Strategist, erfahren Sie mehr über unsere aktuellen Einschätzungen.

By accessing the videos and/or podcasts in this page, you hereby consent to Credit Suisse disclosing your full IP address to YouTube and/or SoundCloud for the purpose of enabling you to view or listen to the content hosted in those platforms. These third party platforms are not operated or monitored by Credit Suisse, and your IP address and any other personal data collected, processed or stored by these third party platforms will be subject to their own privacy policies, and Credit Suisse will not be responsible for their treatment of personal data.

Wir sind der Ansicht, dass dieses Umfeld eine fortgesetzte Untergewichtung von Industrieländeraktien in Portfolios rechtfertigt. Allerdings räumen wir auch ein, dass die jüngste rasche Wiedereröffnung der chinesischen Wirtschaft berechtigte Hoffnungen auf eine substanzielle Wachstumserholung nährt. Vor diesem Hintergrund legten chinesische Aktien markant zu, was sich auf unsere Portfolios günstig auswirkte, zumal wir Mitte Dezember 2022 zu einem positiven Ausblick für diesen Markt übergegangen sind. Wir erkennen weiteres Aufwärtspotenzial für chinesische Aktien und erwarten, dass die Wiedereröffnung von Chinas Wirtschaft auch anderen asiatischen Märkten zugutekommen wird.

Aus diesem Grund passen wir unsere Allokation in Schwellenländeraktien auf Neutral an. Im Bereich Fixed Income gehen wir zu einer Übergewichtung von Staatsanleihen aus Industrieländern über, weil diese im Umfeld, das wir über unseren taktischen Horizont von sechs Monaten erwarten, profitieren sollten. Wir halten an unserer Übergewichtung von Hartwährungs-Staatsanleihen aus Schwellenländern fest, zumal diese im Vergleich zu US-Treasurys einen attraktiven Renditevorteil bieten.