Global CIO Video: Umsicht ist nun angebracht
Artikel und Stories

Global CIO Video: Umsicht ist angebracht

Die Aktienmärkte erfreuten sich in den letzten Wochen einer kräftigen Erholung, während sich die Anlegerstimmung ausgehend von gedrückten Niveaus wieder aufhellte.

Im Zuge der Aktienmarktrally der vergangenen Wochen legte beispielsweise der S&P 500 Index im Vergleich zu seinen Tiefstnotierungen von Mitte Juni um rund 15% zu. Im Juli hielten wir noch an unserer taktischen Übergewichtung von Aktien fest, weil diverse Kontraindikatoren nach wie vor Kursgewinnpotenzial signalisierten. Nach der jüngsten Rally ist dieses Aufwärtspotenzial nun geringer, und wir befürchten, dass die Marktstimmung mittlerweile zu optimistisch ist, zumal zahlreiche Risiken sowohl gesamtwirtschaftlicher als auch geopolitischer Natur weiterhin Bestand haben.

Erfahren Sie im neuen House View Video mit John Woods, Chief Investment Officer APAC, mehr über unsere neuen Einschätzungen. (Video auf Englisch)

By accessing the videos and/or podcasts in this page, you hereby consent to Credit Suisse disclosing your full IP address to YouTube and/or SoundCloud for the purpose of enabling you to view or listen to the content hosted in those platforms. These third party platforms are not operated or monitored by Credit Suisse, and your IP address and any other personal data collected, processed or stored by these third party platforms will be subject to their own privacy policies, and Credit Suisse will not be responsible for their treatment of personal data.

In seiner jüngsten Sitzung hat unser Anlagekomitee daher beschlossen, die Aktienallokationen auf die strategischen – d.h. neutralen – Werte anzupassen. Aktien könnten zwar kurzfristig weiter zulegen, wir ziehen es aber zum aktuellen Zeitpunkt vor, uns vorsichtig zu positionieren. Denn immerhin tritt die Weltwirtschaft derzeit in eine Phase schwachen Wachstums ein, rechnen doch unsere Ökonomen nun damit, dass die Volkswirtschaften der Eurozone und Grossbritanniens in den kommenden Monaten in eine Rezession abgleiten werden, während das Wachstum der US-Wirtschaft ebenfalls auf eine Verlangsamung zusteuert. In einem solchen Szenario dürfte die fundamentale Verfassung der Unternehmen unter Druck geraten, was die Performance ihrer Aktien beeinträchtigen könnte. Darüber hinaus bleibt die Inflation erhöht und muss in gewissen Regionen ihren Höhepunkt erst noch überschreiten – für Zentralbanken Grund genug, ihre Leitzinsen weiter anzuheben.

Wir erkennen nach wie vor Anlagechancen in Hartwährungsanleihen aus Schwellenländern, bieten doch sowohl entsprechende Staats- als auch Unternehmensanleihen attraktive Renditevorteile.