Burkhard Varnholt: «Die Hausse wächst in der Skepsis»
Artikel und Stories

Burkhard Varnholt: «Die Hausse wächst in der Skepsis»

Seit bald neun Jahren tendieren die Aktienmärkte aufwärts und die Marktteilnehmer werden zunehmend optimistisch. Ein Alarmzeichen?

Die Aktienmärkte haussieren seit mehreren Jahren und die niedrige Volatilität deutet darauf, dass die Marktteilnehmer sehr optimistisch sind. Ist die Hausse nahe ihrem Zenit, und ist es Zeit zu verkaufen? Oder hält der Aufwärtstrend noch eine Weile an? Burkhard Varnholt, stellvertretender Global Chief Investment Officer, erklärt im Video, in welcher Börsenphase wir derzeit sind und warum sich Aktien in einem langfristigen Aufwärtstrend befinden.

By accessing the videos and/or podcasts in this page, you hereby consent to Credit Suisse disclosing your full IP address to YouTube and/or SoundCloud for the purpose of enabling you to view or listen to the content hosted in those platforms. These third party platforms are not operated or monitored by Credit Suisse, and your IP address and any other personal data collected, processed or stored by these third party platforms will be subject to their own privacy policies, and Credit Suisse will not be responsible for their treatment of personal data.

Die Hauptaussagen:

  • Jeder Börsenzyklus durchläuft vier Phasen: Die Hausse wird im Pessimismus geboren, wächst in der Skepsis, reift im Optimismus, und stirbt in der Euphorie.
  • Das Investorenverhalten deutet darauf, dass die Skepsis nach wie vor gross ist. Die Aktienquote der Pensionskassen beispielsweise verharrt seit der Finanzkrise auf markant niedrigerem Niveau als davor.
  • Die Investoren sind auch nach jahrelanger Hausse noch sehr zurückhaltend, weil die Finanzkrise nicht eine normale Börsenbaisse war, sondern ein Jahrhundertereignis, das sich nur einmal in einer Generation ereignet. Viele sind immer noch traumatisiert.