Philanthropie in der Kunst: eine schöne Geste von Beaumont
Der Gesellschaft etwas zurückzugeben war der Credit Suisse stets ein wichtiges Anliegen. Gleiches gilt für den Kunstförderer und Philanthropen Sir George Beaumont, der massgeblich an der Gründung der National Gallery beteiligt war. Erfahren Sie mehr über Beaumont und die Anfänge der National Gallery in London, der langjährigen Partnerin der Credit Suisse.
Sir George Beaumont, ein grosser Verfechter des guten Geschmacks, Kunstförderer und selbst ein begabter Amateur-Landschaftsmaler, war einer der ersten Fürsprecher einer Nationalgalerie. Ihm war bewusst, dass Grossbritannien im Unterschied zu den Ländern auf dem europäischen Kontinent über keine öffentliche Gemäldegalerie verfügte, weshalb Akademiker, Künstler und die Öffentlichkeit kaum Gelegenheit hatten, mit grosser Kunst in Berührung zu kommen. Um diesem Missstand entgegenzusteuern, lud Beaumont Künstler zum Studium seiner eigenen Kunstsammlung in sein Londoner Haus und auf seinem Landsitz Coleorton Hall in Leicestershire ein.
In späteren Jahren kündigte er an, er werde die besten Stücke seiner Sammlung der Nation vermachen, wenn ein Gebäude gefunden würde, das sie aufnehmen könnte. Als 1823 eine Reihe von Gemälden zum Verkauf stand, die der verstorbene Financier John Julius Angerstein zusammengetragen hatte, steigerte Beaumont die Attraktivität seines eigenen Angebotes, , indem er die sofortige Spende seiner Bilder in Aussicht stellte: «Kaufen Sie Angersteins Bilder und ich gebe Ihnen meine». Als die Angelegenheit im Parlament erörtert wurde, betonte der Chancellor Beaumonts Grosszügigkeit. Er sagte voraus, dass dessen Tat «viele ähnliche grosszügige und freigiebige Taten folgen» würden und dass dies zur «Errichtung einer prächtigen Galerie» führen werde. Der Kauf wurde getätigt und er sollte recht behalten. Viele weitere Geschenke und Vermächtnisse folgten. Anfänglich war die National Gallery noch in Angersteins Wohnhaus an der Pall Mall untergebracht. Schliesslich jedoch errichtete William Wilkins am Trafalgar Square, auf dem Gelände der ehemaligen Hofstallungen, ein neues, zweckdienliches Galeriegebäude, das 1838 eröffnet werden konnte.
Erfahren Sie, wie die National Gallery gegründet wurde
(Video nur in Englisch)
Beaumonts Auswahl an Gemälden widerspiegelt die Lehre seines Freundes und Vorbilds Sir Joshua Reynolds, des ersten Präsidenten der Royal Academy in London. Beide Männer waren der Ansicht, dass die Vergangenheit der aktuellen Generation viel zu sagen habe und dass in grossartigen biblischen oder mythologischen Gemälden von alten Meistern wie Claude und Poussin, Rubens und Rembrandt beispielhafte Vorbilder zu finden seien. Dieser Geschmack widerspiegelt sich in nachfolgenden Geschenken und Vermächtnissen und war prägend für die ersten 30 Jahre der Geschichte der National Gallery. In den Folgejahren erwarb sie weiterhin anerkannte Meisterwerke, setzte gleichzeitig aber auch einen neuen Schwerpunkt, indem sie die Bandbreite der Nationalsammlung auf bis dahin vernachlässigte Maler ausweitete – dies mit dem Ziel, einen Überblick über die gesamte Geschichte westeuropäischer Malerei seit ihren Anfängen anbieten zu können.
Geschrieben von Dr. Susanna Avery-Quash,
Senior Research Curator (Geschichte des Sammelns) der National Gallery
Galerie
-
Canaletto. Venice: Campo S. Vidal and Santa Maria della Carità ('The Stonemason's Yard'), about 1725.
Presented by Beaumont, 1823/8. © The National Gallery, London.
-
Claude. Landscape with Hagar and the Angel, 1646.
Presented by Beaumont, 1828. © The National Gallery, London.
-
John Hoppner. Sir George Beaumont, 1803.
© The National Gallery, London.
-
Claude. Landscape with Narcissus and Echo, 1644.
Presented by Beaumont, 1826. © The National Gallery, London.
-
Nicolas Poussin. Landscape with a Man washing his Feet at a Fountain, about 1648.
Presented by Beaumont, 1826. © The National Gallery, London.
-
Follower of Rembrandt. A Seated Man with a Stick. Perhaps 1675-1725.
Presented by Beaumont, 1823/8. © The National Gallery, London.
-
Claude. Landscape with a Goatherd and Goats, about 1636-7.
Presented by Beaumont, 1826. © The National Gallery, London.
-
Sébastien Bourdon, The Return of the Ark, 1659.
Presented by Beaumont, 1826. © The National Gallery, London.
-
Peter Paul Rubens, A View of Het Steen in the Early Morning, probably 1636.
Presented by Beaumont, 1823/8. © The National Gallery, London.
-
Jan Both, A Rocky Landscape with Peasants and Pack Mules, about 1645.
Presented by Beaumont, 1823/8. © The National Gallery, London.
-
Studio of Claude, Landscape with the Death of Procris, about 1647.
Presented by Beaumont, 1826. © The National Gallery, London.
-
Rembrandt, The Lamentation over the Dead Christ, about 1635.
Presented by Beaumont, 1823/8. © The National Gallery, London.