10 Jahre Fortschritt: Credit Suisse und die Roger Federer Foundation
Artikel und Stories

10 Jahre Fortschritt: Credit Suisse und die Roger Federer Foundation

Im vergangenen Jahr feierte die Partnerschaft der Credit Suisse mit der Roger Federer Foundation (RFF) ihr zehnjähriges Bestehen. Durch die Zusammenarbeit konnte zahlreichen hilfsbedürftigen Kindern eine bessere Bildung und ein besserer Start ins Leben ermöglicht werden.

Die Credit Suisse konzentriert sich weltweit auf Bildung als Mittel zur Förderung der finanziellen Integration. Dies ist Teil unseres Corporate-Citizenship-Programms und eine unserer philanthropischen Prioritäten als Bank. Bildung ist einer der Eckpfeiler unserer Vision, sozioökonomische Lücken in der Gesellschaft zu schliessen – und unsere Arbeit mit der RFF verfolgt Jahr um Jahr das Ziel, die Bildung dort zu verbessern, wo es am notwendigsten ist.

Deshalb spendet die Credit Suisse seit zehn Jahren jährlich USD 1 Mio. an die RFF und ihre philanthropischen Projekte.

Janine Händel, CEO der RFF, dazu: «Das langfristige Engagement der Credit Suisse für philanthropische Partnerschaften ist aussergewöhnlich und es ist uns eine grosse Freude, gemeinsam die Bildung in Afrika zu verbessern. Das Leben von Kindern zu verändern und komplexe, seit Langem bestehende Bildungssysteme umzuwälzen, kann nicht innert eines Jahres bewerkstelligt werden. Es erfordert die Entwicklung enger Beziehungen, eine lokale Präsenz und Vertrauen zwischen allen Beteiligten. Ausserdem bedarf es Mut: den Mut zu lernen, Grenzen zu überwinden und gemeinsam Innovationen zu schaffen.»

Die RFF betreibt systematische Projekte in sieben Ländern: in Botswana, Malawi, Namibia, Südafrika, Sambia, Simbabwe und in der Schweiz. Seit ihrer Gründung im Jahr 2003 hat die Stiftung USD 50 Mio. in Initiativen zur Erhöhung der Bildungsqualität investiert, von denen über 1,5 Millionen Kinder in 7'000 Schulen und Vorschulen profitieren. Die Stiftung bezweckt darüber hinaus die Förderung einer systematischen Entwicklung und eines nachhaltigen Einflusses auf die Gemeinden, indem sie gemeinsam mit lokalen Organisationen Initiativen unterstützt, die von Bürgern geleitet werden.

Ohne die direkte Beteiligung und den Beitrag ihres Präsidenten Roger Federer könnte die Stiftung ihre Ziele nicht erreichen. Seine Rolle geht weit über die eines Botschafters und Sprechers hinaus: Er setzt sich aktiv für eine Philanthropie ein, die eine spürbare Wirkung entfalten möchte.

Philanthropy Forum in Kapstadt, Südafrika

Die RFF organisierte vor Kurzem zusammen mit mehreren Partnerorganisationen, darunter auch die Credit Suisse, den «Match in Africa» zugunsten der Stiftung. Der Tennis-Event fand am 7. Februar 2020 in Kapstadt statt und stellte mit 51'954 Zuschauern bei der Partie zwischen Roger Federer und Rafael Nadal den Rekord für den meistbesuchten Tennismatch der Welt auf. Insgesamt wurden dabei USD 3,5 Mio. an Spenden gesammelt, die zur Unterstützung der Bildung in ländlichen Gebieten in Südafrika eingesetzt werden.

Am Vortag des Matches organisierte das Credit Suisse Philanthropy Forum für 133 Vertreter und Kunden der Credit Suisse ein Treffen mit Roger Federer und Janine Händel, bei dem der wachsende Bedarf an gemeinnützigem Engagement sowie die Zukunft der Philanthropie thematisiert wurden.

Philanthropy Forum in Kapstadt am 6. Februar 2020